Daniel Konze

Menu

Skip to content
  • Über mich
  • Musikpädagogik
    • Schule
    • Kita
    • Band Coaching
  • Privatunterricht
    • Gitarrenunterricht
    • Percussion
  • Eigene Projekte
  • Presse
  • Kontakt

kitaMusikpädagogik in der KiTa

Auch in der Kita steht für mich der Spielspaß der Kinder im Vordergrund.
Mein Ziel ist es somit die Musikalität der Kinder spielerisch zu schulen. Es geht dabei um bewusstes Erleben von Musik und das Zusammenspiel in der Gruppe. Den Kindern wird eine alternative Ausdrucks- und Kommunikationsform an die Hand gegeben, welche auch auf nonverbaler Ebene funktioniert. Gerade Kinder, die durch bestimmte Dinge wie z.B. sprachliche Probleme auffallen, können davon profitieren, indem sie Lob und Erfolg im musikalischen Bereich erfahren.

Aber auch z.B. Kinder mit ADHS können sich ideal in musikalischen Angeboten einbringen und wichtiger Bestandteil der Gruppe sein, denn die innere Energie und Unruhe der Kinder wird durch mein Konzept in einen musikalischen Ausdruck geleitet und somit wird den Impulsen der Kinder ein Sinn gegeben. Die Schüler sollen die Möglichkeit haben, sich durch die Musik frei zu entfalten. Wichtig ist, dass der Drang nach Bewegung und Impulsen hierbei erwünscht ist und nicht unterdrückt werden sollte.

Des Weiteren soll ein Spektrum von sozialem Verhalten entwickelt werden, das zusätzlich den Umgang miteinander und den Musikinstrumenten fördert. Neben Kindgerechter Musiktheorie hier Beispiele für musikalische Spiele:

Rhythmus-Malen

Ein Musikstück wird gehört und die Aufmerksamkeit der Kinder wird auf Taktschlag, Tempo, Lautstärke und Stimmung des Liedes gelenkt. Ein hektisches Spiel wird chaotisches Malen hervorrufen, während ein ruhiges atmosphärisches Lied evtl. eher dazu verleitet, die Stifte langsam und filigraner über das Papier zu führen. Zusätzlich könnte man sich Gedanken machen, welche Farben evtl. eher zu einem Musikstück passen, welches in Moll (also eher traurig/trübe Klänge) komponiert wurde.
Musik ist Kunst – Musik ist emotionale Entfaltung von Empfindlichkeiten.

Musikgeschichten

Bereits bekannte oder auch neue Geschichten könnten durch die Gruppe musikalisch untermalt werden, um eine weitere Ebene hinzuzufügen. Durch die klangliche Erweiterung wird die Vorstellungskraft der Kinder auf eine neue Weise angesprochen.
Durch Percussion-Instrumente wie eine “Ocean-Drum” oder andere Ambient-Instrumente können Naturgeräusche wie Meeresrauschen oder Gewitter nachgeahmt werden. Die Kinder werden während einer Geschichte also spielerisch aktiv und Teil des Gesamtbildes.

  • Impressum
  • Kontakt

DanielKonzeMusik

DanKonzeMusik

danielkonze

© No copyright information has been saved yet.